Impressum 

Angaben nach §5 TMG

Verantwortliche Person für den Inhalt dieser Website: Pia Lou Kloer


Kontakt:

Praxis für Psychotherapie

Pia Lou Kloer 

Schwerter Straße 156

58099 Hagen

info@psychotherapie-kloer.de

www.psychotherapie-kloer.de

Tel.: 0 23 31 / 341 33 25

Fax: 0 23 31 / 341 43 65

Gesetzliche Berufsbezeichnung & berufsrechtliche Regelungen:

Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland: Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten, Berechtigung zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des §1 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Psychotherapeutengesetzes (Bezirksregierung Arnsberg)


Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Heilberufsgesetz NRW in der jeweils geltenden Fassung
Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer NRW in der jeweils geltenden Fassung

Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde, z.B. abrufbar unter: https://www.ptk-nrw.de/kammer/recht


Arztregistereintrag:

BSNR: 18 69 937 00

LANR: 357 047 668

Arztnummer: 41770

Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Robert-Schimrigk-Str. 4-6
44141 Dortmund
Telefon: 0231 / 94 32 – 0
E-Mail: kvinfo@kvwl.de
Internet: www.kvwl.de


Kammerzugehörigkeit & Aufsichtsbehörde:

Psychotherapeutenkammer NRW
Willstätterstrasse 10
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 5 22 847 – 0
E-Mail:
info@psychotherapeutenkammer.de
Internet: www.ptk-nrw.de


Zuständige Aufsichtsbehörde (approbationsrechtlich) / zuständige Bezirksregierung:

Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 82-0
E-Mail:
poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de
Internet:
www.bezreg-arnsberg.nrw.de


Umsatzsteuer:

Heilkundliche Psychotherapie ist nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit.


Berufshaftpflichtversicherung:

Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Hauptverwaltung, Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal
Telefon (02 02) 4 38 3631
Fax (02 02) 4 38 20 01
 
www.barmenia.de
E-Mail: gewerbe@barmenia.de

Geltungsraum der Versicherung: Deutschland


Außergerichtliche Streitschlichtung:

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) verbraucherrechtlicher Streitigkeiten bereit, die aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen resultieren. Diese Plattform erreichen Sie im Internet unter: ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Ich bin erreichbar unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@psychotherapie-kloer.de


Haftung für Inhalte:

Alle Angaben und Daten wurden nach bestem Wissen erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Als Diensteanbieter bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich bin als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von  Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte dieser Webseite wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.


Urheberrecht:

Alle in diesem Angebot veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Angebote und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) dürfen für Bestellungen jedoch ausgedruckt werden.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.



Datenschutz 

Allgemeine Hinweise:

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung und Verarbeitung auf dieser Website:

  1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
  2. Wie werden Ihre Daten erfasst?
    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
  3. Wofür werden Ihre Daten genutzt?
    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ihre Daten werden nicht genutzt zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.
  4. Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  5. Welche Daten werden beim Websiteaufruf verarbeitet? Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  6. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
  7. Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO)
  8. Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO)
  9. Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  10. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  11. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  12. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
  13. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)
  14. Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.


Externe Dienstleister:


7. Wie werden Cookies eingesetzt?

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden. Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

8. Wie ist Google Analytics eingebunden?

Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse Ihrer Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google übermittelt, die sich insbesondere in den USA befinden. Google Analytics speichert IP-Adressen nur anonymisiert. Google kürzt vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von in Google Analytics eingestellte Dauer einfügen Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Google ist zudem zertifiziert gemäß EU US Data Privacy Framework. Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen. Ein Opt-out ist zudem mit folgendem Browser-Add-on möglich: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de